Was bedeutet der Sprechtext bei dem Lied "Senzenina"
"Senzenina" ist ein südafrikanisches Protestlied, das besonders während der Apartheid, einer Zeit der rassistisch motivierten Segregation und Unterdrückung in Südafrika, Bedeutung erlangte. Der Titel bedeutet auf Deutsch "Was haben wir getan?" – eine rhetorische Frage, die die Unschuld der Opfer der Apartheid unterstreicht und auf die grundlose Brutalität und Ungerechtigkeit hinweist, der sie ausgesetzt waren.
Der Text des Liedes ist in seiner Einfachheit und Wiederholung ausdrucksstark. Es fragt nach der Ursache für das Leiden und die Bestrafung der schwarzen Bevölkerung Südafrikas. Das Lied wird oft a cappella gesungen, was die emotionale Wirkung der Fragen und der Klage noch verstärkt. Unsere Altstimme Tanja begleitet dieses mit einer Djembe (Trommel). Die Melodie ist melancholisch und trägt zur berührenden Atmosphäre des Liedes bei.
"Senzenina" diente als Ausdruck des gemeinsamen Schmerzes, der Trauer, aber auch der Solidarität und des Widerstands gegen das Apartheid-Regime. Es spiegelt die Hoffnung wider, dass durch das Aufzeigen von Ungerechtigkeiten Veränderungen herbeigeführt werden können. Auch heute noch wird es weltweit als Symbol des Kampfes gegen Unterdrückung und für Gerechtigkeit gesungen.
Wir wollen das Lied aus einer positiven Sichtweise sehen und haben den Sprechtext entsprechend geändert. Damit wollen wir unsere Träume ausdrücken, die die Überzahl aller Menschen haben. Wir alle wollen Frieden und dass jeder jeden versteht und akzeptiert.
Somit lautet der Sprechtext bei dem Lied "Senzenina" wie folgt:
"In einem Meer von Farben
vereinen sich die Stimmen der Einheit und Hoffnung.
Hand in Hand überwinden wir Grenzen
durch Vielfalt und Liebe.
Erkennen in Gleichheit das Band,
dass uns als Menschen einigt."
Dieser Text ist poetisch und vielschichtig, er spricht von Einheit, Hoffnung und Liebe als zentrale Themen menschlichen Zusammenlebens. "In einem Meer aus Farben" könnte auf die Vielfalt der Menschheit hinweisen, auf die unterschiedlichen Kulturen, Hautfarben und Persönlichkeiten, die die Welt bevölkern. Diese Vielfalt wird nicht als trennend, sondern als bereichernd und verbindend dargestellt.
"Stimmen der Einheit und Hoffnung" suggerieren, dass Menschen trotz ihrer Unterschiede gemeinsame Ziele und Träume haben können. Diese Gemeinsamkeiten finden sich in den Wünschen nach Frieden, Harmonie und einem besseren Morgen.
"Hand in Hand überwinden wir Grenzen durch Vielfalt und Liebe" betont die Kraft der Gemeinschaft und die Möglichkeit, Hindernisse zu überwinden, wenn Menschen zusammenarbeiten. Liebe und Akzeptanz der Vielfalt sind hier die Werkzeuge, mit denen Grenzen – seien sie physisch, mental oder emotional – überwunden werden können.
"Erkennen in Gleichheit das Band, das uns als Menschen einigt" spricht von einem tiefen Verständnis dafür, dass trotz aller Unterschiede eine grundlegende Menschlichkeit alle verbindet. Dieses Band der Einheit ist stärker als jegliche Trennung durch individuelle Unterschiede.
Der Text lädt dazu ein, über die Werte von Toleranz, Einheit und Liebe in der Gesellschaft nachzudenken und diese aktiv zu leben. Er erinnert daran, dass Vielfalt eine Stärke ist und dass die Menschheit gemeinsam mehr erreichen kann, wenn sie die Gemeinsamkeiten schätzt und auf den Zusammenhalt baut.